Ich habe mir mal gedacht, damit ich das Sahmpoo von Pantene Pro-V noch besser einschätzen kann, lass ich es mal gegen meine anderen Shampoos antreten, die ich vorher verwendet habe. Also kam mir die Idee eines „3 Tage – 3 Shampoos Test“.
Angetreten sind das Schauma Frucht und Vitamin, das Syoss nutrition oil care und das Pantene Pro-V Aqua-light.
(alles keine 2 in 1 Produkte, also alle ohne Pflegespülung)
Alle drei Kontrahenten bekamen so gut es ging die selben Wettkampfbedingungen, sprich: die selbe Zeit, die nach dem letzten Haare waschen vergangen war (2 Tage), die gleiche Wassertemperatur, die selben Bürsten beim Kämmen danach und die gleiche Raumtemperatur zum trocknen – kein Föhn. Kampfrichter war dann meine wenigkeit: ich war mit Händen, Augen, Haaren und Nase bei der Ermittlung des Ergebnisses beteiligt.
Am Montag trat das Shampoo von Schauma an. es riecht fruchtig nach tropischen Früchten, hat eine orangene Farbe und ist ziemlich flüssig, was ein genaues Dosieren eher schwierig macht, außerdem läuft es einem auf dem Weg zu den Haaren fast immer schon aus der Hand. Verteilen lässt es sich ganz gut und es schäumt auch schön. Allerdings brauchte ich nach dem Abstreifen des gröbsten Schaumes fast eine halbe Minute, um alles andere aus den Haaren zu bekommen. Gequietscht haben meine Haare dann, also waren sie sauber.
Das erste Bürsten verlief doch etwas holprig und ich musste einige Fitze aus dem Haar fitzeln. Das zweite Kämmen nach ner Stunde (damit sie besser trocknen) war dann schon leichter. Insgesamt waren die Haare nach einer und einer halben Stunde trocken. Danach haben meine Haare gut gerochen und fühlten sich ganz angenehm an. Am nächsten Tag waren aber wieder Fitze drin und die Haare wurden auch schon langsam wieder stumpf, glänzten also nicht mehr so, wie nach dem Haare waschen.
Am Mittwoch war das Shampoo von Syoss dran. Die größte Flasche an meiner Badewanne. Das Shampoo riecht irgendwie nach Creme, genauer kann ich’s aber nicht beschreiben, mir gefällt der Geruch gar nicht. Die Farbe ist ein bisschen weißlich und die Konsistenz nicht zu fest und nicht zu flüssig, also in Ordnung. Das Dosieren und auf den Haaren aufbringen war daher kein Problem.
Das Shampoo schäumt ordentlich und dieser Schaum lässt sich auch schneller aus den Haaren ausspülen als das Shampoo von Schauma. Bei Syoss habe ich nur kanpp über 20 Sekunden gebraucht, bis meine Haare beim anfassen gequietscht haben, allerdings nicht so laut, wie bei Schauma. Das erste Kämmen nach dem Waschen ging wirklich gut und ohne Probleme – Fitze gab es nicht. Genauso beim zweiten Kämmen. Trocken waren die Haare auch hier nach anderthalb Stunden. Die Haare riechen zum Glück danach nicht nach dem Shampoo, aber ein wenig nach Seife, auch wenn sie trotzdem frisch riechen. Aber sie fassen sich nicht glatt an. Gleich nach dem Trocknen, aber auch am Tag danach fühlte es sich an, als wäre noch ein wenig Seife auf meinen Haaren.
Am Freitag dann war Pantene dran. Die Flasche ist von allen die kleinste. Das Shampoo ist durchsichtig und fast gelartig, lässt sich aber im Haar richtig gut verteilen, als es einmal nass war. Das Dosieren war aufgrund der Konsistenz sehr einfach und man braucht auch wirklich nicht viel davon.
Der Geruch gefällt mir wirklich gut, er ist frisch und am Anfang fruchtig. Der Schaum ließ sich auch am schnellsten von allen Shampoos wieder auswaschen. Ich musste meinen Kopf gerade mal 10 Sekunden unter die Dusche halten, da quietschten die Haare schon so vor sich hin, waren also sauber.
Das Kämmen danach ging ohne die Pflegespülung nicht ganz so gut, da hat Syoss eindeutig besser überzeugt. Bei Pantene braucht man also noch die Pflegespülung dazu, damit das Haar noch besser kämmbar wird. Nach dem Trocknen dufteten die Haare wirklich frisch, aber nicht zu intensiv, wie ich es mag., sie waren locker und leicht, aber ich hatte einige Probleme sie vom Kopf wegzubekommen, sie lagen also ziemlich flach am Kopf an, allerdings nicht so doll, als das eine Mal, als die Pflegespülung mit dabei war. Da waren die Haare nach einigen Tagen zwar immer noch frisch und leicht, aber lagen eng am Kopf an.
So und heute sind die Haare immer noch frisch und haben fast gar nicht gefitzt die Nacht. Dafür haben sie heute sogar ein bisschen mehr Volumen ^^ Wie sie sich weiter entwickeln weiß ich nicht, der Test ist hiermit beendet, ich nehm jetzt das Pflegespray, nachher geht’s noch auf ne Hochzeit.
Die Gewinner meiner einzelnen Kriteriumspunkte:
Duft: 1. Pantene, 2. Schauma, 3. Syoss
Konsistenz: 1. Syoss, 2. Pantene, 3. Schauma
Dauer des Schaumauswaschens: 1. Pantene, 2. Syoss, 3. Schauma
Kämmbarkeit der Haare nach dem Waschen: 1. Syoss, 2. Pantene, 3. Schauma
Duft der Haare nach dem Trocknen: 1. Pantene, 2. Schauma, 3. Syoss
Preis-Inhalt-Leistung: 1. Syoss, 2. Pantene, 3. Schauma
Aussehen der Haare nach einem Tag: 1. Pantene, 2. Syoss, 3. Schauma
Fazit: Jedes Shampoo hat für einen 1. Platz 3 Punkte, für den 2. 2 Punkte und für den 3. Platz immerhin noch einen Punkt bekommen. Damit hat das Pantene Pro-V Aqua light mit 18 Punkten bei mir gewonnen. Dicht gefolgt von Syoss mit 15 Punkten. Schauma hat immerhin noch 9.
In der Shampoo-Flasche von Pantene ist zwar am wenigstens drin für den gleichen Preis, die die Syoss-Flasche kostet, aber der Geruch und das Feeling der Haare haben eben doch mehr überzeugt als die Kontrahenten. Schauma ist zwar von der Menge her gut für den Preis (hat ja nur 1,29 euro gekostet), aber ansonsten kann es im Gegensatz zu den anderen Shampoos nicht viel, außer auch gut riechen. Sprich, ich nehm alle noch, bis sie alle sind und dann kauf ich mir wohl Pantene nach (das es jetzt auch endlich zu unserem Schlecker um die Ecke geschafft hat ^^)