picture widgets
Posts mit dem Label Zahnpasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Zahnpasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 9. August 2012

3D Lächeln

Über die Freundin Trendlounge darf ich die neue Blend-a-med 3D white deluxe testen. Wer "Germanys next Topmodel" verfolgt hat wird sich erinnern, dass Dominique damals Gesicht der Kampagne geworden ist und so strahlt sie einem auch auf dem Projektblog entgegen.

Mein Paket kam am Donnerstag und enthielt vier Verpackungen mit der Zahnpasta, eine Zahnbürste und zwei Mal Zahnseide. Am besten ihr guckts euch hier auf dem Bild an.


Die Zahnpaste selbst enthält natürlichen Perlenextrakt und verspricht sichtbar weißere Zähne auf der Vorder- und Rückseite und zwischen den Zähnen. Sie verhindert außerdem Karies, Zahnbelag und erfrischt den Atem. Zudem ist sie freundlich zum Zahnschmelz. Also dann ran an die Zahnbürste und geputzt.


Vom Aussehen her wirkt sie wirklich anders als andere Zahnpasten. Sie ist vom Erscheinungsbild matter in der Farbe als andere, so wie eben matte Perlen. Der Geschmack ist minzig, aber nicht zu stark, sie schmeckt richtig gut und die Reinigungsleistung ist gut. Ob sie wirklich weißere Zähne macht, das werde ich wohl eher erst im Langzeittest erfahren.


Die Zahnbürste dazu ist gar nicht so schlecht. Sie hat einen breiten Griff, liegt daher gut in der Hand und auch der Bürstenkopf mit den Crossbürsten und dem Zungenreiniger passt mit besser, als zum Beispiel die Zahnbürste von Meridol.




Die Zahnseide, ich habe sie ausnahmsweise mal benutzt, ist extrem minzig, das riecht man bereits beim Öffnen der Packung. Ansonsten ist sie wirklich reißfest und macht das was sie soll ^^

Samstag, 24. März 2012

Sauberer Mund

Am Donnerstag hatten die Nachbarn ein kleines Paket für mich angenommen. Es war wirklich klein und leicht und ich hatte keine Ahnung, was das sein könnte.
Also schnell nach Haus und aufgemacht. Drin waren eine Zahnpasta, eine Zahnbürste, einmal Mundwasser und ein Zungenreiniger von Meridol, die ich über Bild der Frau testen darf. Und das habe ich dann auch gleich gemacht.










Das Öffnen der Zahnpastatube ist einfach. Auch sie ist wie andere Tuben verschlssen, aber nicht mit einer Folie, sondern mit einer kleinen Plastikschraube, die man mit dem Deckel abdrehen kann und die dann im Deckel bleibt. Das find ich toll, diese Folien liegen bei mir sonst immer nur ewig rum. Die Zahnpasta selbst ist eher ein blaues Gel, das ein wenig süßlich schmeckt und an Lakritze erinner (aber wirklich nur erinnert, denn ich mag keine Lakritze aber die Zahnpasta schmeckt mir ^^).


Die Zahnpasta hilft gegen die Ursachen von Mundgeruch (entsteht vor allem auf der Zunge) und dient der täglichen Reinigung von Zähnen und Zunge. Schützt gegen Karies und hält den Atem frisch. Also das mit dem Atem stimmt, das andere können mein Zahnarzt und mein Freund wohl besser einschätzen, wobei ich nie übermäßig mit Mundgeruch zu tun hatte. Damit das Zähneputzen gut voran geht, gab es gleich auch noch eine Zahnbürste mit dazu. Diese hat in Noppenfeld auf der Rückseite, das hilft Zunge und Mundraum mit zu säubern. Am Anfang war das schon ein komisches Gefühl, wenn da was an der Wange langrubbelt (da hatte ich das Gefühl, da kann keiner mehr Proben für einen DNA Test nehmen ^^), aber es fühlt sich gut an und ich nicht zu doll. Nur die Borsten hätten für meinen Geschmack ein wenig härter sein können.

Das Mundwasser habe ich meinem Freund überreicht, da ich sowas ganz selten verwende. Der meinte es ist gut, aber man kann es noch ein wenig verdünnen.
Auch mit dem Zungenreiniger hab ich noch nicht viel Erfahrung gemacht, es sieht nur lustig aus, entfernt aber doch ganz gut den BElag auf der Zunge, der nach dem Zähneputzen noch übrig ist.

Mich hat Meridol erst mal nicht enttäuscht, ich kann die Zahnpasta und die passende Bürste dazu weiter empfehlen und den Rest kann jeder halten wie er mag.

Donnerstag, 19. Mai 2011

Auf die Zahnpasta gekommen

Gestern kam bei mir ein Päckchen an. Darin waren ganz viele Zahnpastatuben. Also mein Projektpaket vom Freizeitfreunde Freundeskreis. Dort hatte ich mich für das Projekt mit Parodontax Zahnpasta beworben. Da ich immer mal Probleme mit dem Zahnfleisch habe und mein Zahnarzt mir die auch schon mal empfohlen hatte, dachte ich, es kann ja nicht schaden. Und es hat funktioniert.






Jetzt hab ich bei mir zu Hause: 2 Mal Parodontax Zahnpasta und 20 kleine Tuben davon. Dazu kommen noch 21 Broschüren und 2 Mal die Freizeitrevue. Ok, das alles hab ich nicht mehr zu Hause. Eine Freizeitrevue, eine große Tube und drei kleine Proben + Broschüren hab ich schon an meine Eltern weiter gegeben. Die große Tube für meine Eltern und die kleinen für unsere Nachbarn im Wochenendhaus. Da ich dort nicht gleich wieder hin komme, verteilt die Mama da und gibt mir das Feedback zurück.

Aber nun erst mal zur Zahnpasta. Gleich im Anschreiben steht, dass man sich nicht vom Geschmack abschrecken lassen soll, der ein wenig gewöhnungsbedürftig ist. Hmm, das Parodontax nicht so wie andere Zahnpasten schmecken soll, hatte ich bereits gehört. In der Zahnpasta sind neben Mineralsalz noch viele ätherische Öle von Salbei über Pfefferminz bis hin zu Echinacea und Kamille und Natriumfluorid zur Kariesprophylaxe. Parodontax soll helfen Zähne und vor allem das Zahnfleisch zu stärken. Bestimmt habt ihr in der Bild (meine Mittagspausenlektüre – dank an den Verlag ^^) oder anderen Medien bestimmt schon die Werbung dafür gesehen (ich sag nur: Spucken Sie Blut beim Zähneputzen?) nicht sehr lecker, aber bei mir ist sie im Gedächtnis geblieben.



Auf erste Putzen war ich also richtig gespannt. Die Farbe der Zahnpasta ist so rosarot fast fleischfarben (weshalb mich mein Freund wohl gefragt hat, warum ich mir Leberwurst auf die Zahnbürste schmiere ^^) Der Geruch erinnert an starken Kaugummi, sehr kräuterlastig, vom Salz noch keine Spur. Das kommt, wenn man die Zahnbürste im Mund hat. Mensch, die ist wirklich ziemlich salzig. Die ätherischen Öle kommen auch durch, aber erst spät. Das erste Mal Zähneputzen mit der Paste ist also überstanden gewesen. Der Nachgeschmack ist schon schön frisch, aber gerade vorm Schlafengehen hab ich lieber keinen Geschmack im Mund und der war schon ziemlich – ich hätte bald thymianlastig gesagt, aber der ist ja gar nicht drin. Auf jeden Fall eins von den Kräutern da drin. Morgens nach dem Frühstück (und unbedingt dann, sonst schmeckt nämlich nichts mehr) geht das schon. Das zweite Mal putzen war auch schon nicht mehr ganz so schlimm, ich wusste ja was auf mich zukommt.

Und jetzt will ich mal sehen, wie sich das so entwickelt mit dem Geschmack. Es wird ja beschrieben, dass man sich dran gewöhnt. Gut, ich hab mich auch an Schokolade mit Meersalz gewöhnt. Also denk ich wird das auch nicht ganz so schwer werden.