picture widgets
Posts mit dem Label Kaffee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kaffee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 25. September 2012

Neuer Kaffee für unsere Senseo



Letzte Woche kam bei mir noch ein Paket an und zwar konnte ich endlich wieder an einem Projekt bei den Insidern teilnehmen. Zum Glück haben wir jetzt eine Senseo. In dem Projekt geht es nämlich um die Senseo Lungo Kaffees Delicato, Tradizionale und Forte.


Café Lungo kennt bestimmt jeder, der in Italien gern Kaffee trinkt, denn es ist eine italienische Kaffeespezialität. In meinem Paket waren also jeweils eine Packung der drei Sorten und dann noch mal jeweils dazu 20 einzeln verpackte Pads zum Verteilen. Eine richtig große Menge Pads, wie ihr auf dem Foto sehen könnt ^^

Mein Freund hat eine Sorte auch gleich getestet, aber für mich war 8 Uhr abends zum Testen einfach zu spät. Auf jeden Fall werde ich euch noch darüber informieren, wie die drei Sorten schmecken. Auf jeden Fall ist es toll, dass zum Verteilen und kostelassen so viele Pads zur Verfügung gestellt werden. Das hätte ich nicht gedacht und freu mich richtig auf den weiteren Verlauf des Testes

Freitag, 17. August 2012

Kaffee ist nicht gleich Kaffee

Für die Senseo Twist gibt es ziemlich viele Sorten Kaffeepads. Allein bei Netto im Regal. Bevor unser Starterpaket angekommen war (das enthielt dann drei Sorten Kaffee), wollten wir unsere Twist ja auch ausprobieren und da hatten wir die Qual der Wahl.
Jetzt haben wir sechs Kaffeesorten zu Hause und die möchte ich heute vorstellen.


Die erste ist die Variante Classic.
Das Pad reicht für eine Tasse (wenn man zwei Tassen wählt, wird auch eine große Tasse halbwegs voll, der Kaffee aber nicht mehr so stark).
Vom Geruch her ist der Kaffee in den Pads nicht sonderlich intensiv und auch der Geschmack ist angenehm, aber doch relativ kräftig im Kaffeegeschmack.


Als nächstes hatten wir die Sorte kräftig, braucht man frühs nach dem Aufstehen ja. Vom Geruch her war der Kaffee auch kräftiger als der Klassik, nur mischte sich hier ein wenig künstlicher Geruch, wirklich beschreiben kann man das nicht. Vom Geschmack her war ich enttäuscht. Wir hatten die selbe Zubereitungsweise wie beim Klassik und trotzdem schmeckte der angeblich kräftige Kaffee milder als der Klassik. Das war dann doch schon irgendwie komisch.


Die dritte Sorte im Starterpaket war dann der milde Kaffee. Vom Geruch her wieder kräftiger als der Kaffee und der sagte mir so erst mal gar nicht zu. Er roch nicht angenehm. Beim Geschmackstest mussten wir dann feststellen, dass der milde und der kräftige Kaffee sich nicht so viel nehmen.


Am kräftigsten ist der Guten Morgen Kaffee. Den hatten wir aus dem Netto mitgebracht. Hier muss man beachten, dass das Pad dicker ist, weil so gleich ein großer Becher gefüllt wird, und das Pad somit nur in den Zweipad-Halter passt. Der Kaffee ist dann wirklich schön kräftig und weckt am Morgen wirklich die Geister.


Dann haben wir den Cafe-Latte. Dieser kommt wie der "Guten Morgen Kaffee" in dicken Pads (benötigt also den Zweipadhalter) und mit 8 Pads in der Packung ist schons ehr wenig drin für den Preis von 2,50 €. Durch die Membran des Pads sieht man deutlich die Zweiteilung in Kaffee und Milchpulver. Der Cafe-Latte ist auch wirklich sehr mild im Geschmack und ein wenig süßlich im Geruch. Schmeckt also richtig gut.


Außerdem haben wir noch die Sorte "Cappuchino" ausprobiert. Auch hier wieder das dicke Pad, das nicht in den Einpadhalter passt. Auch beim "Cappuchino" ist der Inhalt des Pads zweigeteilt. Geschmacklich ist er weit von dem entfernt, was wir heute so als Cappuchinopulver im Laden bekommen. Das Pulver ist süßlich und schmeckt gut. Der Cappuchino aus dem Pad liegt viel näher am Kaffee dran und schmeckt gar nicht süßlich, sondern ein bisschen wie der milde Kaffee. Wer also auf das Cappuchinopulver steht, wird die Pads nicht mögen (so wie ich ^^)


Neben diesen Sorten gibt es außerdem noch entkoffeinierten Kaffee, brazilianischen und ganz dunklen Kaffee.

Sonntag, 5. August 2012

Lets Twist again

Unsere Seneso ist jetzt schon fast zwei Wochen bei uns und wir haben uns mit der Bedienung so langsam zurecht gefunden. Wirklich schwer ist es auch nicht.

Der Wassertank befindet sich seitlich an der Maschine, passt aber wirklich gut zum Design und lässt sich auch leicht abnehmen und wieder anbringen, wenn er gefüllt wurde. Alles in allem ist die Maschine in etwa so groß wie eine normale Kaffeemaschine, nur das eben nur eine bis zwei Tassen darunter passen und keine ganze Kanne.

Schaltet man die Maschine an der Seite auf dem Touchpad an, heizt die Maschine kurz vor, das klingt ein bisschen wie ein Wasserkocher, aber das Wasser wird hier noch nicht erhitzt.
Als nächstes öffnet man oben die Abdeckung um den Padhalter mit dem Kaffeepad einsetzen zu können (für größere Pad, wie zum Beispiel beim "Guten Morgen" Kaffee, oder wenn man zwei Tassen befüllen will, nimmt man den Halter für zwei Pads, sonst schließt die Maschine nicht). Das Schließen ist dann genauso einfach wie das öffnen.






Als nächstes wird eingestellt, ob man eine oder zwei Tassen befüllen will und die Stärke des Kaffees. DAs geht auch ganz einfach über das Touchpad an der Seite. Die einzelnen "Tasten" leuchten rot auf und reagieren sehr gut auf einen leichten Fingerdruck. Dann einfach starten und der Kaffee läuft durch die zwei Düsen in die Tasse. Schwuppdiwupp ist der Kaffee auch fertig. Allerdings werden große Tassen nicht wirklich gut gefüllt. Da muss man viel Milch nachgießen, damit die voll wird. Aber in punkto Schnelligkeit wirklich nicht zu schlagen, das dauert bei Filtermaschinen eindeutig länger.






Donnerstag, 26. Juli 2012

Lets Twist

Gestern kam nämlich ein großes Paket bei uns an. Für meinen Freund. Das konnte nur eines sein: Ja, seine Senseo Twist ist endlich da. Bei trnd wurde er nachnominiert und darf jetzt als Kaffeeexperte (und das ist er, er trinkt ja doch ziemlich viel davon) die Senseo Twist testen.


Das schöne an ihr ist das Touchdisplay im Sockel der Maschine (leuchtet rot). Man kann außerdem die Stärke einstellen. Wenn der Kaffee stärker sein soll, komm weniger in die Tasse, dafür ist er richtig stark, bei einem leichten Kaffee, wird dafür die Tasse voller, weil mehr Wasser verwendet wird. Sie zeigt außerdem an, wann die Senseo entkalkt werden soll. Ob ich das je zu Gesicht bekomme weiß ich nicht. Angeblich nach 500 Tassen, aber wir haben sehr weiches Wasser, vielleicht dauerts da länger.















Das Auspacken hat ihm daher viel Freude bereitet. Wir haben eine in schwarz und blau (nennt sich Misty Dawn & Black, sie ist schwarz mit blauen Akzenten), sieht wirklich sehr schick und elegant aus. Auch der Wassertank, der durchsichtig ist, stört da nicht und passt sich ins Bild ein. Das Auspacken und Aufbauen dauerte dann auch nicht lange und geht auch wirklich einfach. Den Abtropfauffangbehälter vorn dran stecken (da muss man aber beim Herumtragen aufpassen, dass man nicht gerade da vorn anpackt, sonst geht der ab), den Wassertank füllen und anstecken und schon konnte es losgehen. Man kann sogar den Kaffeeauslauf Höhenverstellen, sodass auch richtig große Tassen drunter passen. Wir sind also gespannt, ob der Kaffee auch wirklich schmeckt.